Gewerbesteuer

Keine erweiterte Grundbesitzkürzung des Gewerbeertrags bei Überlassung von Betriebsvorrichtungen

Verpachtet ein Unternehmen ausschließlich eigenen Grundbesitz, kann es auf Antrag den Teil des Gewerbeertrags
kürzen, der auf die Verpachtung entfällt.


Werden allerdings neben dem eigentlichen Grundbesitz auch nicht mit dem Grundstück fest verbundene
Betriebsvorrichtungen mitvermietet, ist die erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags nach einem Urteil des
Bundesfinanzhofs ausgeschlossen.

Es wird nur die gesetzliche Kürzung um 1,2 % des Einheitswerts des zum Betriebsvermögen gehörenden Grundbesitzes berücksichtigt. Auf den Umfang der zusätzlich vermieteten Betriebsvorrichtungen kommt es nicht an.


Mit dieser Begründung wurde die erweiterte Kürzungsmöglichkeit beim Gewerbeertrag für die Verpachtung der
zur Ausstattung eines Hotels gehörenden Bierkellerkühlanlage, von Kühlräumen und Kühlmöbeln für Theken- und
Büfettanlagen abgelehnt.

Zurück

Newsletter

Bitte wählen Sie den gewünschten Zeitraum:

Oktober 2019

Fälligkeiten und Termine Oktober 2019

Arbeitnehmer / Arbeitgeber

Berücksichtigung von Gehaltsnachzahlungen beim Elterngeld

Unternehmer / Unternehmen

Abfärbewirkung gewerblicher Beteiligungseinkünfte einer Personengesellschaft

Gewinn- oder umsatzabhängige Veräußerungsgewinne entstehen erst bei
Realisation des Veräußerungsentgelts

Mieter / Vermieter / Grundstückseigentümer

Mietvertrag zwischen Lebensgefährten steuerlich nicht anzuerkennen

Keine Mietminderung, wenn Mieter Mängelbeseitigung ablehnt

Verfahrensrecht

Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheids durch Bescheid der Denkmalschutzbehörde

Einkommensteuer

Erste Tätigkeitsstätte nach dem Reisekostenrecht

Firmenwagenbesteuerung: Zuzahlungen des Arbeitnehmers können geldwerten
Vorteil mindern

Keine Abzugsfähigkeit von Badrenovierungskosten als Aufwendungen für das
häusliche Arbeitszimmer

Anscheinsbeweis bei privater Pkw-Nutzung

Beteiligung eines Einzelunternehmers an einer Kapitalgesellschaft als
notwendiges Betriebsvermögen

Sonstiges

Entschädigung bei verspätetem Anschlussflug außerhalb der EU